Zum Warenkorb

Über 2 Millionen zufriedene Kund:innen

Dein Warenkorb

kostenloser Versand (DE & AT) Ab 50€
kostenloses Geschenk Ab 70€

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Wieso Verpackungsoptimierung bei Nahrungsergänzungsmitteln gar nicht so einfach ist

Wieso Verpackungsoptimierung bei Nahrungsergänzungsmitteln gar nicht so einfach ist
  • Verpackungsmaterialien tragen mit 9,6% zum CO2-Fußabdruck von Nature Love bei, weshalb wir kontinuierlich an nachhaltigeren Verpackungen arbeiten.
  • Ziel ist die Vermeidung von Verpackungsabfall, sowie die Reduzierung von Umverpackungen und die Entwicklung von Nachfüllverpackungen.
  • Verpackungsoptimierung bei Nahrungsergänzungsmitteln ist komplex und erfordert die Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie Recyclingfähigkeit, CO2-Emissionen, Transporteffizienz, Produktschutz und Lebensmittelsicherheit.
  • Die Wahl des Verpackungsmaterials ist entscheidend. Wusstest du, dass Glas in unserem Fall z.B. einen größeren CO2-Fußabdruck hat als Kunststoff?
  • Monomaterialverpackungen sind aufgrund ihrer besseren Recyclingfähigkeit oft nachhaltiger als Verbundmaterialien.
  • Verfügbarkeit und Maschinengängigkeit innovativer Verpackungsmaterialien, sowie zukünftige gesetzliche Vorgaben spielen ebenfalls eine Rolle.
  • Kundenpräferenzen und Bereitschaft, für nachhaltigere Verpackungen möglicherweise einen Aufpreis zu zahlen, müssen berücksichtigt werden.
  • Verpackungsoptimierung erfordert eine ganzheitliche Betrachtung, um Umweltfreundlichkeit, Produktschutz und Kundenanforderungen zu vereinen.

Wenn du noch viel mehr Details zu diesem Thema wissen möchtest, dann schau direkt hier vorbei: