
- Hochwertige, natürliche Zutaten in Bio-Qualität für maximale Reinheit und Wirksamkeit.
- Verzicht auf synthetische Zusätze wie Farbstoffe, Geschmacksverstärker und Konservierungsmittel.
- Vorzugsweise pflanzliche Kapselhüllen für Nachhaltigkeit und einfache Portionierung.
- Natürliche Geschmacksstoffe und Aromen aus Pflanzen, Früchten und Kräutern.
- Natürliche Stabilisatoren/Antioxidationsmittel wie Vitamin E und Vitamin C zur Erhaltung der Haltbarkeit.
- Natürliche Träger- und Füllstoffe wie MCT-Öl und Reismehl für optimale Bioverfügbarkeit.
- Pflanzliches Pektin anstelle von Gelatine für vegetarische und vegane Optionen.
- Trennmittel: Verzicht auf synthetische Trennmittel zugunsten natürlicher Alternativen.
- Natürliche Feuchthaltemittel wie Glycerin für Stabilität und Haltbarkeit von Softgel-Kapseln.
Unser Ziel bei Nature Love ist es, dir Nahrungsergänzungsmittel anzubieten, die nicht nur dein Wohlbefinden unterstützen, sondern auch im Einklang mit der Natur stehen. Bei der Auswahl unserer Inhaltsstoffe legen wir großen Wert auf Qualität, wir verwenden daher nur hochwertige und natürliche Zutaten, welche sorgfältig auf ihre Reinheit und Wirksamkeit geprüft werden. Nur so können wir sicherstellen, dass unsere Produkte den höchsten Standards in Bezug auf Nachhaltigkeit und Gesundheit entsprechen.
Bei Nature verfolgen wir den Ansatz des „Raw“ oder „Natural“ Geschmacks, das bedeutet unsere Produkte werden möglichst komplett ohne irgendwelche Zusatzstoffe hergestellt und nur in wenigen Ausnahmen kommen ausschließlich natürliche Zusatzstoffe zum Einsatz – also ganz im Sinne der geschmacklichen Natürlichkeit. Synthetische Zusatzstoffe, Sucralose, Emulgatoren, Konservierungsmittel und vieles mehr suchst du bei uns vergeblich!
Kapselhüllen/Überzugsmittel:
Bei der Entwicklung unserer Nahrungsergänzungsmittel schauen wir zunächst, ob wir einzelne Rohstoffe in möglichst unverarbeiteter Form, am besten in Bio-Qualität, aus der Natur nutzen können, da dies aus unserer Erfahrung heraus häufig die nachhaltigste Variante ist. Lass uns ehrlich sein: Einige unserer natürlichen Rohstoffe schmecken in ihrer Rohform oder extrahiert allerdings unangenehm oder zumindest gewöhnungsbedürftig, z.B. OPC-Extrakt.
Und wieso ist das so? Unser OPC-Extrakt wird aus Traubenkernen gewonnen und wenn du dir vorstellst, wie es wohl sein mag, wenn du auf jede Menge Traubenkerne gleichzeitig beißt, dann kannst du den bitteren Geschmack von unserem Extrakt in Pulverform schon gut erahnen.
Bei geschmacklich herausfordernden Produkten, die aufgrund ihrer hohen Dosierung und Nährstoffanreicherung in vergleichsweise kleine Tagesportionen abgefüllt werden, nutzen wir die Kapselhülle, um die direkte Auswirkung von eventuell unangenehmen Geschmack oder Geruch zu begrenzen. Aus rechtlichen Gründen sprechen wir dann nicht von der Kapselhülle, sondern von einem Überzugsmittel. Die Kapselhülle hält aber nicht nur gewöhnungsbedürftigen Geschmack oder Geruch (z.B. bei Fischöl) zurück, sondern dient uns gleichermaßen auch zu einer einfachen, selbständigen Portionierung der Tagesdosis. Von daher halten wir den Einsatz unserer Kapselhüllen in Form von Hart- oder Weichkapseln (Softgels) bei den entsprechenden Produkten für durchaus sinnvoll.
Wenn wir in diesen Fällen die Kapselhüllen nutzen, versuchen wir möglichst pflanzliche Kapselhüllen aus pflanzlicher Cellulose (Pflanzenfasern) zu nutzen. So haben wir bei unseren Hartkapseln ausschließlich natürliche HPMC-Kapseln im Einsatz. Der Großteil der Pharma- und Nahrungsergänzungsmittelhersteller nutzt hingegen immer noch aus Tierhäuten hergestellte Hartkapseln mit Gelatine. HPMC ist also nachhaltiger, aber leider auch etwas teurer.
Bei unseren Weichkapsel-Produkten gibt es ehrlicherweise immer noch keine guten vegetarischen und veganen Kapselhüllenalternativen. Die Herausforderung ist dort, dass die Kapseln weich bleiben, nicht verklumpen oder reißen und vor allem keine ungewollten (und zum Teil nicht deklarierungspflichtigen) Zusatzstoffe wie Silicium Dioxid oder Carrageen enthalten.
Nachhaltigere Alternativen wären hier dann z.B. der Wechsel auf komplett andere Darreichungsformen (z.B. D3 als Tropfenprodukt, Tropfen, …) oder speziell bei Fischölkapseln mit Omega 3 auf die vegane Variante mit Algenöl zurückzugreifen, die bei gleicher Wirkung deutlich nachhaltiger aber bisher völlig unbegründet weniger populär ist.
Geschmacksstoffe und Aromen:
Bei unseren Pulverprodukten oder Tabletten, die häufig in größeren mengenmäßigen Portionen pro Tag eingenommen werden, unterscheiden wir geschmacklich zwei Arten: Sollte der rein natürliche Geschmack zufriedenstellend bis sehr gut sein, belassen wir es bei den Rohstoffen so wie sie aus der Natur kommen. Kein unnötiger Schnickschnack, keine Zusätze. Sollte der natürliche Geschmack grundsätzlich oder aufgrund von weiterer Extraktion oder Konzentration nicht gut schmecken und deshalb für eine Vielzahl an Kunden*innen nicht konsumierbar sein, bieten wir zusätzlich Alternativprodukte mit rein natürlichen Geschmackstoffen und Aromen an. (z.B. unsere Bio Vegan Proteinpulver, welche es als neutrale und als Matcha-Variante gibt).
Die eingesetzten natürlichen Geschmacksstoffe werden aus Pflanzen, Früchten oder Kräutern gewonnen und tragen nicht nur zum Geschmack bei, sondern bieten teilweise auch eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, da sie oft reich an Nährstoffen und Antioxidantien sind. Du kannst also selbst entscheiden, wieviel Natürlichkeit du in Bezug auf den Geschmack haben möchtest.
Eines bleibt klar: Wir nutzten in diesen Einzelfällen ausschließlich natürliche Geschmacks-/Aromastoffe (z.B. getrocknete Vanille), synthetische Varianten kommen uns nicht in die Tüte.
Farbstoffe:
Früher wurden Kapselhüllen, aber vor allem auch Lebensmitteln direkt, häufig mit dem inzwischen verbotenen weißen Farbstoff Titandioxid (TiO2) eingefärbt, um der Optik der Kapseln bzw. der Lebensmittel ein strahlendes Weiß zu verpassen oder um den Blick auf das Kapselinnere zu verbergen. Dieser Zusatzstoff ist zum Glück seit Februar 2022 in der EU für die Verwendung in Lebensmitteln verboten.
Mit heute verfügbaren anderen weißen Alternativen wird Produkten nach wie vor der Anschein von hochwirksamen sterilen Arzneimitteln gegeben oder auch weiterhin der Blick auf das Kapselinnere verwehrt. Diese unnötige Blenderei hat schon unseren Gründer damals so geärgert, dass bei Nature Love alle Kapselhüllen von Beginn an ohne Farbstoffe verwendet werden, dadurch kann es nun mal passieren, dass man durch die Kapselhülle hindurch auf das unverfälschte Innere schauen kann.
Des Weiteren werden Lebensmittel und auch Nahrungsergänzungsmittel gerne mal mit synthetischen Farbstoffen versehen, um den Produkten ein interessanteres und auffälligeres Aussehen zu geben, frei nach dem Motto: „Alles was glänzt, ist Gold“. Zum Glück wissen wir es besser.
Wenn unsere Produkte eine Färbung aufweisen, dann liegt das einzig und allein an den eingesetzten natürlichen Zutaten, d.h. du siehst die ganz natürliche Färbung unserer Rohstoffe. Aus diesem Grund kann es auch mal zu leichten Farbabweichungen kommen, denn Rohstoffe können erntebedingt auch mal etwas unterschiedliche Farben haben. Eigentlich einleuchtend, ein Apfel ist ja auch nicht immer perfekt rot-gelb, sondern sieht je nach Reifegrad unterschiedlich aus - das ist eben die Natur.
Klar ist: Wir verwenden grundsätzlich keine synthetischen Farbstoffe.
Antioxidationsmittel:
Oxidation ist ein natürlicher Prozess, bei dem Nährstoffe durch den Kontakt mit Luft ihre Wirksamkeit verlieren können, also „schlecht“ werden. Durch die Zugabe von Antioxidationsmitteln kann dieser Prozess verlangsamt oder gestoppt werden, wodurch die Haltbarkeit sowie die Qualität von Produkten sichergestellt werden kann.
Nahrungsergänzungsmittel, die erfahrungsgemäß zu schnellerer Oxidation tendieren sind z.B. viele Vitamine wie Beta-Carotin oder Vitamin K2, sowie Omega3 oder Probiotika.
Bei Nature Love verwenden wir in solchen Ausnahmefällen aber nur natürliche Antioxidationsmittel wie beispielsweise Vitamin E (Tocopherol) oder Vitamin C (Ascorbinsäure), die nicht nur eine hohe Wirksamkeit bei der Stabilisierung unserer Produkte haben, sondern dir zusätzlich auch noch gesundheitliche Vorteile bieten können. Auch das fälschlicherweise gefährlich klingende Glycerin, welches ein ganz natürlicher Rohstoff ist und als Grundbaustein in allen Fetten und Ölen vorkommt, findet als natürliches Antioxidans seine Anwendung. Du kannst persönlich auch ein natürliches Antioxidans sein, in dem du die Dosen nach dem Öffnen direkt wieder luftdicht verschließt und die Produkte dunkel und kühl aufbewahrst (z.B. im Kühlschrank).
Träger- und Füllstoffe:
Wenn Inhaltsstoffe natürlich bedingt hoch konzentriert sind und daher gleichzeitig wenig Platz benötigen, müssen wir aus technischen und rechtlichen Gründen für das fertige Produkt zusätzlich gewisse Träger- oder Füllstoffe einsetzen. Eines ist aber grundsätzlich klar: Bei Nature Love verwenden wir in solchen Fällen immer nur natürliche Trägerstoffe und natürliche Füllstoffe, wie z.B. MCT-Öl, Wasser oder Glycerin bei Flüssigprodukten, sowie mikrokristalline Cellulose (MCC), Reismehl/Reisstärke oder Akazienfasern bei den Trockenprodukten. Die Trägerstoffe dienen dazu, die Wirksamkeit und Bioverfügbarkeit von Wirkstoffen in unseren Nahrungsergänzungsmitteln zu verbessern, denn sie unterstützen die Stabilität der Formulierungen und ermöglichen eine gleichmäßige Verteilung der Wirkstoffe in deinem Körper. Die Füllstoffe hingegen werden maßgeblich dazu verwendet, um unsere Kapseln oder Tabletten trotz geringer Gewichtsmengen an Wirkstoffen überhaupt formen bzw. befüllen zu können.
Als gutes Beispiel hierfür sind die B-Vitamine zu nennen. Die tägliche Verzehrempfehlung liegt bei den B-Vitaminen im Bereich von wenigen Milligramm (mg) bis runter in den Bereich von Mikrogramm (µg), womit es sich in der meist vorliegenden hochkonzentrierten Reinform um ein winziges Pulverhäufchen mit dem Durchmesser eines Haares handelt. Wir müssen in solchen Fällen daher das Produktvolumen deutlich erhöhen, damit unser Produkt am Ende auch sicher essbar ist und sich die Nährstoffe überall homogen in gleicher Menge in allen Kapseln oder Tabletten wiederfinden. Andernfalls könnte durch Inhomogenität z.B. die Gefahr bestehen, dass eine Kapsel oder Tablette überdosiert ist, während die andere gar keinen Wirkstoff enthält.
Durch den Einsatz von Füllstoffen stellen wir also sicher, dass auch wirklich in jeder Kapsel oder Tablette genau die Wirkstoffmenge enthalten ist, welche wir dir versprechen. Zudem muss gewährleistet sein, dass Menschen, die nicht mehr so gut sehen und greifen können, die Produkte sicher fassen und schlucken können. Die gute Schluckbarkeit stellen wir durch Kapselgrößen von 1 bis Doppel-Null sicher, für manche Produkte bieten wir neuerdings aber auch eine noch einfachere Darreichung an: als Gummies zum Kauen Tablettenprodukte sind häufig sogar in kleinerer Größe verfügbar, haben allerdings z.T. wieder geschmackliche Herausforderungen (eine Eisentablette z.B. schmeckt eben immer etwas wie Blut und wer außer Vampiren mag das schon).
Wir sind stets darum bemüht, die bestmögliche Kombination aus Kapselgröße und Tagesdosis zu wählen, damit nicht zu viele Kapseln pro Tag eingenommen werden müssen oder wir das Volumen mit günstigem Füllstoff mengenmäßig künstlich vergrößern.
Bindemittel:
Anstatt unsere Wirkstoffe wie gewohnt in Kapsel- oder Tablettenform anzubieten, setzen wir mehr und mehr auf die oftmals besser verträgliche und beliebtere Gummie-Variante (z.B. Eisen Gummies oder Bacillus subtilis Gummies). Um die Konsistenz und Qualität unserer Gummies zu gewährleisten, ist hierbei aber der Einsatz eines Bindemittels erforderlich. Wie so oft ist entscheidend, welche Art von Bindemittel eingesetzt wird.
Anstatt der weit verbreiteten Gelatine, welche aus tierischem Kollagen in den Knochen, Haut und Bindegewebe von Rindern und Schweinen gewonnen wird, verwenden wir bei Nature Love lieber natürliches Pektin als Bindemittel für unsere Gummies.
Pektin, das pflanzlichen Ursprungs ist und aus Äpfeln oder Zitrusfrüchten gewonnen wird, ist für uns die ideale Alternative zur Gelatine - insbesondere für Menschen, die vegetarische oder vegane Lebensmittel bevorzugen. Im Vergleich zu Gelatine ist Pektin zudem geschmacksneutral und reich an Ballaststoffen.
Trennmittel (engl. anti-caking agents):
Um sicherzustellen, dass Kapseln und Tabletten nicht verklumpen und sich die Zutaten leichter verarbeiten lassen, werden während der Produktion gerne wachsartige oder fettige Trennmittel eingesetzt (auch als Schmiermittel, Rieselhilfen oder Fließstoffe bezeichnet), wie z.B. die mittlerweile umstrittenen Stearate (Salze der Speisefettsäuren bzw. der Stearinsäure) mit dem bekannten Magnesiumstearat oder aber auch Siliciumdioxid. Solche synthetischen Trennmittel erfüllen zwar ihren Zweck, können aber Bedenken hinsichtlich ihrer Herkunft und potenzieller Auswirkungen auf die Gesundheit aufwerfen.
Da Trennmittel nur zum Zweck der Produktionsvereinfachung eingesetzt werden und im Fertigprodukt keinerlei Funktion mehr haben, fallen diese in die Kategorie der Verarbeitungshilfsstoffe (oder technische Hilfsstoffe) und müssen im Zutatenverzeichnis gar nicht mit angegeben werden, d.h. du als Kunde*in weißt am Ende überhaupt nicht, ob synthetische Trennmittel zum Einsatz gekommen sind.
Um den Einsatz solcher synthetischen Trennmittel bei unseren Produkten ausschließen zu können, hat Nature Love zusammen mit einem akkreditierten und renommierten Labor sogar extra eine neue Analysemethode entwickeln lassen, um den Einsatz von Stearaten selbst in kleinsten Mengen nachweisen zu können.
Auch einige bei unseren Produkten verwendete Rohstoffe haben von Natur aus die Eigenschaft, dass sie (a) während der Produktion an den Maschinenteilen kleben oder statisch haften bleiben (z.B. Curcuma oder erntebedingt auch Algenpulver) und hierdurch vermehrte Anlagenreinigungen und -stillstände verursachen oder (b) die Pulverpartikel der Rohstoffe aneinanderkleben oder gar verklumpen (z.B. Beta-Carotin, Teufelskralle, Alpha-Liponsäure) und sich dadurch nicht homogen vermischen lassen. Dies kennt man aus dem Alltag bei Zucker, der bei erhöhter Temperatur karamellisiert oder bei stark hygroskopischen Lebensmitteln wie Speisesalz (ohne Rieselhilfen wie z.B. Reiskörner) das Wasser bindet und verklumpt.
Daher lassen wir unsere Nahrungsergänzungsmittel bei der Verarbeitung von solchen Rohstoffen, die für Verklebung oder Verklumpung anfällig sind, in besonders schonenden Fertigungsverfahren mit langsamerer Produktionsgeschwindigkeit auf sogenannten Halbautomaten produzieren oder nutzen in Ausnahmefällen natürliche Alternativen von Trennmitteln, wie z.B. Reis- oder Kartoffelstärke, die aus pflanzlichen Quellen gewonnen werden.
Feuchthaltemittel:
Zur besseren Verträglichkeit und zum leichteren Schlucken, bieten wir einige unserer Produkte in Form von Softgel-Kapseln an. Ein wichtiger Bestandteil von Softgel-Kapseln sind Feuchthaltemittel, die dazu dienen, die Stabilität und Haltbarkeit der Kapseln zu gewährleisten. Bei Nature Love setzen wir auch in diesem Fall wieder auf ganz natürliche Feuchthaltemittel wie z.B. Glycerin, das eine sichere und effektive Alternative zu synthetischen Varianten darstellt.