
- Rohstoffe spielen eine bedeutende Rolle im ökologischen Fußabdruck von Nature Love.
- Die Rohstofferzeugung und der Rohstofftransport tragen zu 72% unseres gesamten CO2-Fußabdrucks bei.
- Ansätze zur ökologischen Nachhaltigkeit im Rohstoffeinsatz:
- Verwendung natürlicher Rohstoffe höchster Qualität
- Hoher Anteil an zertifizierten Bio-Rohstoffen und MSC-zertifiziertem Fischöl
- Verwendung vegetarischer oder veganer Rohstoffe
- Verzicht auf unnötige Zusatzstoffe
- Bevorzugte Nutzung regionaler Rohstoffalternativen
- Einsatz ressourcenschonender Produktions- & Extraktionsverfahren
Diese Maßnahmen unterstützen das Engagement von Nature Love für eine umweltfreundliche und nachhaltige Produktentwicklung.
Wenn du noch viel mehr Details zu diesem Thema wissen möchtest, dann schau direkt hier vorbei:
Unsere Rohstoffbeschaffung trägt zu 72% an unserem gesamten CO2-Fussabdruck bei und ist damit auch ein Schlüsselfaktor zur CO2-Vermeidung und Reduzierung. Bei der Ermittlung des jeweiligen CO2-Fussabdrucks der einzelnen Rohstoffe wurden nach dem „Cradle-to-Gate“-Prinzip alle relevanten Emissionsfaktoren berücksichtigt, welche bis zum Verschicken des fertigen Rohstoffes aus dem Produktionsland anfallen, dazu gehören z.B. neben dem Anbau der Rohstoffe, auch die Ernte, der Transport zum Weiterverarbeitungsort, sowie Emissionen aus der Weiterverarbeitung bzw. Produktion (z.B. Destillation, Extraktion, Pressen).
Was tun wir für nachhaltigere Rohstoffe?
- Verwendung natürlicher Rohstoffe von höchster Qualität: Zunächst einmal versuchen wir entsprechend unserer Markenphilosophie natürliche Rohstoffe zu verwenden und synthetische Rohstoffe zu vermeiden, weil natürliche Rohstoffe häufig weniger Ressourcen (Wasser, Strom, Energie) benötigen und damit nachhaltiger sind. Eine Ausnahme bilden hier einige Pflanzenextrakte, die zwar leider mehr Energie zur Gewinnung der Extrakte benötigen, deren Einsatz für dich aber am Ende vorteilhaft ist, denn du musst somit nicht tonnenweise Rohstoffe zu dir nehmen, sondern nur deutlich geringere angereicherte Mengen (Bsp: Der Verzehr von täglich 2 Zitronen für 100 mg Vitamin C Tagesbedarf ist nicht alltagstauglich). Innerhalb der natürlichen Rohstoffe schauen wir stets, ob Produkte in EU-Bio-Qualität oder sogar höheren Bio-Standards (Bioland, Demeter) zur Verfügung stehen.

- Einsatz von schonenden Produktionsverfahren: Bei Nature Love wählen wir unsere Rohstoffe sorgfältig aus, indem wir wenn möglich Lieferanten bevorzugen, die nachhaltige Saat-, Anbau- und Erntemethoden und umweltschonende Weiterverarbeitungs- und Produktionsprozesse (z.B. Extraktionsverfahren, Trocknung) nutzen. Bsp: Trocknung von Curcuma-Wurzeln durch Sonnenlicht vor Ort auf dem Feld in Indien, statt Kurkuma in einem energieintensiven Trocknungsofen auf den Transport vorzubereiten
- Anteil an zertifizierten Bio-Rohstoffen: Im Jahr 2023 betrug der Anteil an zertifizierten Bio-Rohstoffen in unseren Produkten knapp 16%. Darüber hinaus verwenden wir bei mehr als 78% unserer Fischölprodukte bereits ausschließlich MSC-zertifiziertes Fischöl. Diese Zertifizierungen gewährleisten, dass die Rohstoffe nach strengen ökologischen und sozialen Standards produziert wurden. Wir setzen uns dafür ein, den Anteil an biologisch angebauten Rohstoffen in unseren Produkten zu erhöhen. Durch den verstärkten Einsatz von Bio-Rohstoffen möchten wir nicht nur die Umweltauswirkungen unserer Produkte reduzieren, sondern auch die biologische Vielfalt schützen und den Einsatz von Pestiziden und Chemikalien verringern - weniger Pestizide und Chemikalien in unseren Produkten heißt gut für die Umwelt und gut für deinen Körper.

- Einsatz vegetarischer oder veganer Rohstoffe: Unser Herz schlägt außerdem nicht nur für die Natur, sondern ebenso für die Tierwelt. Wir setzen bevorzugt vegetarische oder vegane Rohstoffe ein, da diese im Vergleich zu tierischen Alternativen einen geringeren Ressourcenbedarf (z.B. Wasser, Tiernahrung, Gülle) verursachen. Ganze 91% unseres Produktportfolios sind vegetarische Produkte und 87% sogar vegan! Auch bei Produkten, welche klassischerweise tierische Anteile enthalten und nicht in eine der beiden Kategorien fallen, versuchen wir eine entsprechende Alternative zu finden. So bieten wir dir z.B. beim beliebten Omega 3 Produkt inzwischen auch bewusst eine komplett vegane Variante aus Algenöl an. Dabei nutzen wir anstatt des Fischöls ein 100% pflanzliches Algenöl der Meeresmikroalge Schizochytrium sp., um bei gleichen Nährstoffgehalten die wichtigen Fettsäuren EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) dem Körper zur Verfügung zu stellen. Die natürlicherweise in Mangrovenwäldern vorkommende Mikroalge wird hierfür auf spezielle Farmen in großen Behältern mit Meerwasser umweltschonend und nachhaltig gezüchtet, wodurch das Ökosystem Meer unberührt bleibt.
- Auch ca. 94% unserer eingesetzten Kapselhüllen sind aus pflanzlichem Rohstoff wie Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC), welches aus natürlicher Cellulose hergestellt wird und unseren Einsatz für eine nachhaltige und ressourcenschonende Produktentwicklung unterstreicht, während viele Mitbewerber immer noch Hartkapseln aus tierischer Gelatine verwenden. Was ist mit den restlichen 6%, fragst du dich? Dabei handelt es sich um Kapselhüllen, die aus technischen Gründen (z.B. Weichkapselhüllen oder magensaftresistente delayed-release Kapseln (DR-Caps)) aktuell nicht rein pflanzlich produziert werden können.

-
Verzicht auf Zusatzstoffe: Zur Vermeidung von unnötigen Rohstoffressourcen achten wir schon bei der Produktentwicklung darauf, auf unnötige Zusatzstoffe wie Farbstoffe, Aromastoffe, Geschmacksstoffe, Süßstoffe, Fließstoffe und Füllstoffe zu verzichten. Klar, dass wir dabei auch deinen Körper im Kopf haben, denn synthetische Füllstoffe und Co. sind fast immer keine Notwendigkeit, können im Gegenteil sogar eine Belastung für den Körper darstellen. Bei Nature Love streben wir stets den „Raw Taste“ an, d.h. wir bieten Produkte an, welche gar keine Zusatzstoffe enthalten, unsere Produkte sollen rein und auf das Wesentliche konzentriert sein, um höchste Qualität und Wirksamkeit zu gewährleisten. Nur in Ausnahmefällen setzen wir vereinzelt Zusatzstoffe ein, jedoch kommen hierbei dann ausschliesslich natürliche Aromen oder natürlich färbende Lebensmittel zum Einsatz. Synthetische Zusatzstoffe haben bei uns genauso wenig etwas zu suchen, wie Sucralose, Emulgatoren und Konservierungsmittel
Du möchtest mehr zum Einsatz von Zusatzstoffen in unseren Produkten erfahren? Dann schau doch gerne hier vorbei: Mehr erfahren - Vorzug regionaler Rohstoffalternativen: Wir streben danach, regionale Rohstoffalternativen zu nutzen, um Transportwege und den damit verbundenen CO2 Abdruck möglichst gering zu halten. Aufgrund unserer Anforderungen an hohe Rohstoffqualität, stabile Verfügbarkeit trotz regionaler Ernteausfälle und einem fairen Preis beziehen wir aktuell leider nur ca. 15% unserer Rohstoffe aus der EU. Wir sind jedoch stets auf der Suche nach neuen qualitativ hochwertigen Anbietern aus Europa, um unseren Anteil an regionalen Rohstoffen zu erhöhen und unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren. Aktuell arbeiten wir z.B. speziell an regionalen Lösungen mit neuen pflanzlichen Rohstoffen aus Frankreich und Fischöl von nachhaltig gefangenen Fischen aus der deutschen Nordsee. Unseren bei den OPC-Produkten eingesetzten Traubenkernextrakt beziehen wir z.B. nun ausschließlich aus Frankreich, wo die Traubenkerne nicht nur geerntet, sondern ebenfalls vor Ort schonend weiterverarbeitet werden.
Solltest du weitere Ideen haben, wie wir unsere Rohstoffe noch nachhaltiger gestalten können, dann melde dich bitte bei nachhaltiger@nature-love.de