- Verzicht auf Beipackzettel:
- Einsparung von 8.3t Papier und Reduktion der CO2-Emissionen um 20t im Jahr 2023.
- Verzicht auf Full-Body-Sleeve:
- Entscheidung gegen den Einsatz eines Full-Body-Sleeves aus Plastik zugunsten eines kleinen Sleeves am Produktdeckel bzw. eines sleeve-freien Originalitätsverschlusses.
- Minimierung des Materialverbrauchs und Reduzierung des Abfalls durch die Verpackung.
- Umstellung auf optimierte Beutelverpackungen:
- Umstellung von Membrandosen auf Monokunststoffbeutel mit einer Recyclingfähigkeit von >98%.
- Einfachere Entsorgung für Kunden*innen und eine drastische Verbesserung der Recyclingfähigkeit im Vergleich zu den vorherigen Verbundmaterialien.
- Reduzierung von Faltschachteln:
- Zukünftige Entfernung nicht zwingend erforderlicher Faltschachteln zur Reduzierung von Papierverbrauch und CO2-Emissionen.
- Beeindruckende Einsparung von knapp 40 Tonnen Papier und 70 Tonnen CO2.
All diese bereits ergriffenen Maßnahmen sind Teil unseres Engagements für eine nachhaltigere Zukunft und spiegeln unser Bestreben wider, verantwortungsbewusst mit den Ressourcen unseres Planeten umzugehen. Wir setzen uns kontinuierlich für umweltfreundlichere Verpackungslösungen ein und suchen stets nach Möglichkeiten, unseren Beitrag zum Umweltschutz zu maximieren.
Wenn du noch viel mehr Details zu diesem Thema wissen möchtest, dann schau direkt hier vorbei:
In der Europäischen Union gibt es schon seit den 1990er Jahren Rechtsvorschriften zu Verpackungen, die Menge an Verpackungsabfällen in der EU nimmt jedoch trotz Maßnahmen und Bemühungen zur Verringerung weiter zu (Erfahre mehr). Das gängigste Material bei Verpackungsabfällen sind Papier und Karton, die EU-weit 40% der gesamten Verpackungsabfälle im Jahr 2021 ausmachten.
Bei Nature Love setzen wir uns aktiv für mehr Nachhaltigkeit ein und haben bei unseren Verpackungen bereits viele verschiedene Maßnahmen ergriffen, um unsere eigenen Umweltauswirkungen bestmöglich zu reduzieren. Was daraus resultiert?
Kein Einsatz von Beipackzetteln mehr: Wir setzen nicht nur auf nachhaltige Produkte, sondern gehen auch einen Schritt weiter, um aktiv die Umweltauswirkungen zu reduzieren. Eine unserer neuesten Maßnahmen betrifft die Einsparung von Papier und CO2 durch das Weglassen von Beipackzetteln bei all unseren Nature Love Produkten. Durch diese Entscheidung und deren Umsetzung von 2022 auf 2023 konnten wir im Jahr 2023 beeindruckende 8.3t Papier einsparen, was nicht nur Bäume schützt, sondern auch die Umweltauswirkungen der Papierproduktion minimiert.
Gleichzeitig haben wir durch diese Entscheidung unsere CO2-Emissionen im letzten Jahr um ganze 20t reduzieren können, ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaneutralität. Das Weglassen der Beipackzettel ist nicht nur eine Maßnahme zur Vereinfachung, sondern auch ein klares Statement für Umweltschutz und Ressourcenschonung. Die Informationen der Beipackzettel sind seitdem auf den Produktseiten auf unserem Webshop www.nature-love.de zu finden.

Verzicht auf einen Full-Body-Sleeve: Bei einem Sleeve handelt es sich um die zusätzliche Kunststofffolie, welche das Produkt umschließt. Bei Nature Love versuchen wir Abfall idealerweise zu vermeiden. Ein Beispiel dafür ist, dass wir seit 2022 bei unseren Flüssig-Produkten keinen Full-Body Sleeve mehr verwenden), sondern auf einen anderen sleeve-freien sogenannten Originaltitätsverschluss umgestiegen sind, welchen man z.B. auch von Getränkeflaschen kennt. Zur Vermeidung von Glasbruch verwenden wir nun eine farblose und höchst umweltfreundliche Transportfaltschachtel (Foto).

Bei unseren Dosenprodukten müssen wir nach wie vor ein Sleeve am Produktdeckel einsetzen – wenn auch deutlich kleiner als zuvor (siehe Foto). Wieso verzichten wir nicht komplett auf den Sleeve? Der Einsatz eines Sleeves am Produktdeckel ermöglicht es uns, dir als Kunden*in einen Originalitätsverschluss und damit die Sicherheit zu bieten, dass dein Produkt ungeöffnet und damit wirklich einwandfrei ist.

Optimierung unserer Membrandosenverpackungen: Wir haben eine bedeutende Umstellung bei unseren Membrandosen vorgenommen. Früher nutzten wir eine Dose aus Verbundmaterial mit einem zusätzlichen Aluminiumanteil. Dies bedeutete für die Verpackung nach den neuesten Standards eine sehr schlechte Recyclingfähigkeit, sie würde schlichtweg in der Müllverbrennungsanlage landen, statt als recyceltes Plastik wieder in den Kreislauf zurückzukehren.
Um einen echten Fortschritt in Sachen Umweltschutz zu erzielen, haben wir uns daher in 2023 zu einer drastischen Veränderung entschlossen: Unsere neuen Beutelverpackungen bestehen nun aus einem Monokunststoff „made for recycling“, der eine Recyclingfähigkeit von mehr als 98% aufweist und damit in die höchstmögliche Kategorie „sehr gut recyclingfähig“ fällt (98%-100%). Diesen außergewöhnlich guten Recyclingwert haben wir uns von dem unabhängigen Institut EKO-PUNKT bestätigen lassen. Es ist mit den neuen Beuteln für dich als Kunden*in auch kein Trennen mehr von Komponenten wie Papieranteil, Kunststoffanteil oder Etikett erforderlich, er kann so wie er ist einfach und effizient im Gelben Sack entsorgt werden.
Wieso aber Kunststoff? Leider sind derzeit keine vergleichbar recyclebaren Möglichkeiten aus reinem Papier für unsere speziellen Anforderungen im Lebensmittelbereich rechtlich zugelassen. Wir setzen jedoch alles daran, alternative Materialien zu erforschen und sind stets auf der Suche nach umweltfreundlichen Innovationen, um unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu minimieren.


Reduzierung der Faltschachteln als Transportverpackung: Um einen weiteren Schritt in Richtung Umweltschutz und Ressourcenschonung zu machen, haben wir beschlossen, zukünftig auch sämtliche Faltschachteln dort zu entfernen, wo sie nicht zwingend erforderlich sind. Ausgenommen hiervon sind Glasflaschen sowie der Lebensmitteleinzelhandel, wo wir aus Gründen des Produktschutzes bei Transport o.Ä. weiterhin Faltschachteln verwenden. Durch das zukünftige Weglassen der Faltschachteln reduzieren wir unsere CO2-Emissionen um 70 Tonnen.

Solltest du Ideen haben, wie wir unsere Verpackungen für unsere Lebensmittel noch nachhaltiger gestalten können, melde dich bitte bei nachhaltiger@nature-love.de
Wenn du noch mehr über das Thema Verpackungsoptimierung bei Nahrungsergänzungsmitteln erfahren möchtest: Mehr Info