
- Verpflichtung und Chance, Werte zu leben und Vorbild zu sein durch Integration nachhaltigen Denkens und Handelns im Arbeitsalltag.
- Umstellung auf 100% Ökostrom zur 95%igen Reduktion der CO2-Emissionen gegenüber Graustrom.
- Stromsparmaßnahmen, wie LED-Beleuchtung, energieeffiziente Monitore, automatische Lichtabschaltungen.
- Verwendung von Recyclingpapier für Papierprodukte.
- Intensivierung der Digitalisierung zur Förderung papierloser Arbeitsweise.
- Klare Behälter und Schulungen zur korrekten Mülltrennung und -entsorgung.
- Bereitstellung von Mehrwegverpackungen mit Pfandsystem für Mittagsverpflegung der Mitarbeiter.
- Einsatz von energie- und ressourcenschonenden Wasserfilter- und Wasseraufbereitungssystemen
Wenn du noch viel mehr Details zu diesem Thema wissen möchtest, dann schau direkt hier vorbei:
Nachhaltigkeit bei uns in den Büros anzugehen ist nicht nur eine Verpflichtung, sondern auch eine Chance, unsere Werte zu leben und ein Vorbild für andere Unternehmen und Mitarbeiter zu sein. Indem wir nachhaltiges Denken und Handeln in unseren Arbeitsalltag integrieren, können wir einen bedeutenden Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten und gleichzeitig eine positive Veränderung in unserer Gemeinschaft bewirken.
100% Ökostrom in unserem Hauptbüro:
Anfang 2023 haben wir unsere neuen Büroräume in Düsseldorf bezogen und dabei auch einen wichtigen Schritt in Richtung Umweltschutz gemacht. Ab sofort setzen wir dort konsequent auf 100% Ökostrom, um unseren Energieverbrauch deutlich nachhaltiger zu gestalten. Diese Umstellung bringt nicht nur eine positive Veränderung für die Umwelt, sondern auch konkrete Einsparungen im CO2-Ausstoß mit sich. Durch den erfolgten Wechsel von vormals Graustrom zu nun 100% Ökostrom reduzieren wir unsere CO2-Emissionen um beeindruckende 95% pro verbrauchte Kilowattstunde.
Bei Nature Love verstehen wir, dass jedes noch so kleine Detail zählt, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Die Umstellung auf 100% Ökostrom für unser neues Hauptbüro in Düsseldorf ist ein weiterer Schritt in unserem Bestreben, die Umweltauswirkungen unserer Geschäftstätigkeiten kontinuierlich zu minimieren.
Stromsparmaßnahmen im neuen Büro:
Unsere Büroflächen wurden mit einem modernen LED-Leuchtkonzept ausgestattet, das nicht nur für eine optimale Beleuchtung sorgt, sondern auch den Stromverbrauch deutlich reduziert. LEDs verbrauchen im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen oder Leuchtstoffröhren weniger Energie und haben eine längere Lebensdauer. An allen Arbeitsplätzen verwenden wir energieeffiziente und sparsame Monitore, die dazu beitragen, den Stromverbrauch weiter zu senken. Durch den Einsatz moderner Technologie können wir den Energieverbrauch unserer IT-Ausstattung deutlich reduzieren.
Um den Stromverbrauch weiter zu optimieren, haben wir automatische Lichtabschaltungen installiert. Diese schalten das Licht automatisch aus, um Energie zu sparen und gleichzeitig den Komfort unserer Mitarbeiter zu gewährleisten.
Einsatz von Recyclingpapier:
Um unsere Papierprodukte nachhaltiger zu gestalten, setzen wir verstärkt auf die Verwendung von Recyclingpapier. Dies betrifft nicht nur den Gebrauch von Druckerpapier (ca. 130kg in 2022), sondern auch die Bereiche Toiletten- und Handtuchpapier. Durch den Einsatz von Recyclingpapier tragen wir zur Schonung der Ressourcen bei und reduzieren die Umweltauswirkungen im Zusammenhang mit der Papierproduktion.
Papierloses Arbeiten:
Wir haben unsere Bemühungen zur Digitalisierung weiter intensiviert, um papierloses Arbeiten zu fördern. So nutzen wir z.B. für Eingangs- und Ausgangsrechnungen Tools wie Plentymarkets, Caya und Candis, verwalten z.B. Verträge mit ContractHero und teilen Dokumente intern nur papierlos über Sharepoints. Durch den verstärkten Einsatz digitaler Tools und Systeme minimieren wir den Bedarf an gedruckten Dokumenten und fördern eine umweltfreundlichere Arbeitsweise. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung unseres Papierverbrauchs bei, sondern erleichtert auch die Prozesse und verbessert die Effizienz.
Mülltrennung im Office:
Eine wichtige Maßnahme, die wir in unserem Büro in Düsseldorf umgesetzt haben, ist die Mülltrennung. Hierbei möchten wir sicherstellen, dass Abfälle korrekt entsorgt und recycelt werden, um unsere Umweltauswirkungen zu minimieren. Wir haben klare Behälter zur Mülltrennung aufgestellt und diese deutlich gekennzeichnet. Wir trennen Abfälle wie Papier, Verpackung, Restmüll und Glas und stellen sicher, dass sie separat gesammelt und recycelt werden. Dadurch können wertvolle Rohstoffe wiederverwendet und der Müllberg reduziert werden.
Zudem informieren wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in regelmäßigen Schulungen über die Bedeutung der Mülltrennung und klären sie über die richtige Entsorgung von Abfällen auf. Wir überprüfen regelmäßig unsere Mülltrennungssysteme und optimieren sie kontinuierlich, um sicherzustellen, dass wir das Beste aus unseren Ressourcen herausholen und unseren ökologischen Fußabdruck minimieren.
Wir sind fest davon überzeugt, dass jeder kleine Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft zählt, und setzen uns daher aktiv für eine verantwortungsvolle Abfallbewirtschaftung ein.
Nutzung von speziellen Mehrwegverpackungen:
Wir bei Nature Love setzen uns aktiv für eine nachhaltige Lebensweise ein, nicht nur in unseren Büros, sondern auch bei der Mittagsverpflegung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, unseren Mitarbeitern in unserem Büro in Düsseldorf Mehrwegverpackungen mit Pfandsystem für eines der bei unseren Mitarbeitern beliebtesten Restaurants für die Mittagspause anzubieten. Früher wurden Einwegverpackungen verwendet, was zu einer erheblichen Menge an Abfall führte. Mit der Einführung der von uns bereitgestellten Mehrwegverpackungen gehen wir nun einen Schritt weiter in Richtung Nachhaltigkeit.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben die Möglichkeit, ihre Mahlzeiten in wiederverwendbaren Behältern zu erhalten, die nach dem Gebrauch einfach gereinigt und erneut verwendet werden können. Indem wir auf Mehrwegverpackungen umstellen, zeigen wir unser Engagement für eine nachhaltigere Zukunft und motivieren gleichzeitig unsere Mitarbeiter, aktiv an der Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks mitzuwirken.
Einsatz von Wasserfilter- und Wasseraufbereitungssystemen:
Ein weiterer Bestandteil unserer umweltfreundlichen Maßnahmen ist auch unser modernes Wasserfilter- und Wasseraufbereitungssystem, welches in unserem Büro zum Einsatz kommt. Das System kann Wasser bis auf 100 °C erhitzen, wodurch herkömmliche Wasserkocher überflüssig werden und Energie gespart wird. Dank der Energieeffizienzklasse A arbeitet das System besonders stromsparend und lässt sich zudem in einen Urlaubsmodus schalten, um den Energieverbrauch weiter zu minimieren, wenn es nicht in Gebrauch ist. Ein integrierter Filter reduziert Kesselstein und Schwermetalle im Wasser, was nicht nur die Qualität des Wassers verbessert, sondern auch die Lebensdauer der Geräte verlängert. Das System hilft uns zudem, Wasserverschwendung zu reduzieren, da es genau die benötigte Menge an Wasser liefert, ohne Überschuss. Unser Wasseraufbereitungssystem liefert drei verschiedene Arten von gefiltertem und gekühltem Tafelwasser (still, medium und sprudelnd), wir bieten unseren Mitarbeitenden hiermit nicht nur eine nachhaltige Alternative zu abgefülltem Wasser an, sondern tragen auch zur Reduzierung von Plastikmüll bei.
Uns ist bewusst, dass auch kleine Veränderungen im Büroalltag positive Auswirkungen auf die Umwelt haben können. Daher setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, unsere Büroabläufe und -praktiken zu verbessern, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und ein nachhaltigeres Arbeitsumfeld zu schaffen.