
So viele Dinge prasseln täglich auf uns ein: Job, Alltag, Beziehung - vieles davon kann einem die Laune schon mal ordentlich verderben. Solche Phasen kennen wir alle und ja, die gehören nun mal zum Leben dazu. Wir können hier aber auch ganz bewusst einmal nach innen schauen, denn bestimmte Nährstoffmängel sind auch für das ein oder andere Unwohlsein verantwortlich, z.B. Müdigkeit, Gereiztheit oder eine verringerte Konzentrationsfähigkeit. Besonders ein Nährstoff ist hier entscheidend: Vitamin B12. Lass uns gemeinsam anschauen, wieso.

Vitamin B12: So wirkt es auf deine Psyche
Vitamin B12 hat sehr großen Einfluss auf unseren Köper. Wie wichtig es für deinen Kopf ist, wird klar, wenn du dir anschaust, was die Wissenschaft zum Vitamin sagt. Es trägt nachweislich "zu einer normalen psychischen Funktion, zu einer normalen geistigen Leistung, zu einer normalen Funktion des Nervensystems und zu einem normalen Energiestoffwechsel bei". Deine grauen Zellen lieben Vitamin B12 also.
"Ach, einen Vitamin-B12-Mangel haben doch nur Veganer", hören wir häufig. Und vielleicht weißt du bereits, dass das Vitamin eigentlich nur in tierischen Nahrungsmitteln steckt. Doch Vorsicht: Eine Unterversorgung kann bei jedem Menschen vorkommen. Und dass dem Körper etwas fehlt, bleibt oft lange unbemerkt - bis sich Symptome zeigen. Was Vitamin B12 dir sonst noch Gutes tun kann? Vitamin B12 trägt bei:
- zu einer normalen Funktion des Immunsystems
- zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung
- zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel
- zu einer normalen Bildung roter Blutkörperchen
Außerdem hat es eine Funktion bei der Zellteilung. Eindrucksvoll, oder?
Wie kommt es zu einer Vitamin-B12-Unterversorung?
Du lebst vegan oder vegetarisch? Dann ist eine Unterstützung mit Nährstoffen - und ganz besonders Vitamin B12 - wahrscheinlich längst Teil deines Alltags, oder? Doch selbst wenn Fleisch, Fisch oder Milchprodukte regelmäßig auf deinem Speisplan stehen: Die Aufnahme von Vitamin B12 aus der Nahrung hängt auch von Magen und Darm und bestimmten Transportmechanismen im Körper ab und davon, ob und wie viel Alkohol getrunken wird und sogar von so etwas wie dem Alter. Ja, genau: Wenn du älter wirst, nimmt die Leistungsfähigkeit des Magen-Darm-Trakts ab. Vitamine können dann nicht mehr so gut aufgenommen werden - übrigens nicht nur Vitamin B12.
Wie äußert sich eine Vitamin-B12-Unterversorung in Bezug auf Nerven und Psyche?
Unser Nervensystem ist die Schaltzentrale in unserem Körper. Es steuert alle körperlichen und geistigen Prozesse - von der Konzentration bis zur Stimmung. Und es verlässt sich dabei auf dich - auf eine gute Versorgung mit wichtigen Mikronährstoffen wie Vitamin B12.
Unser Tipp: Lass dein Vitamin-B12-Level checken, wenn du Folgendes bemerkst¹:
Wie ist Vitamin B12 nun genau an unserem Nervensystem beteiligt?
Eine Nachricht, die gute Laune macht: Vitamin B12 ist an der Bildung wichtiger Botenstoffe beteiligt. Gleichzeitig kehrt das Vitamin Ballast vor die Tür, den wir nicht im Körper haben wollen: Ist beispielsweise zu viel von der Aminosäure Homocystein im Körper unterwegs, also mehr als 15µmol/l bei Erwachsenen, kümmert sich Vitamin B12 um die richtige Balance für das Nervensystem.

Apropos Nervensystem: Das vielseitige Vitamin ist auch an Erhalt und Regeneration von Nervenzellen beteiligt, wow! Und das betrifft natürlich die Nerven im ganzen Körper, von Kopf bis Fuß. Hier schließt sich der Kreis, wenn du auf die oben abgebildeten typischen Anzeichen für zu niedrige Vitamin-B12-Werte schaust. Du merkst: Vitamin B12 ist ein echter Star unter den Vitaminen und gehört unbedingt auf deine Ernährungs- und Einkaufsliste.
Vitamin B12 in Lebensmitteln - wo steckt es drin?

Es könnte alles so einfach sein: Einige Organismen sind nämlich in der Lage, Vitamin B12 selbst herzustellen. Leider gehört der Mensch nicht dazu, sondern nur spezielle Mikroorganismen, also beispielsweise Bakterien. Du musst Vitamin B12 also über die Nahrung aufnehmen. Folgende Lebensmittel sind dafür besonders geeignet:
- Fisch & Meeresfrüchte (z.B. Lachs, Makrele)
- Eier
- Milch & Milchprodukte
- Fleisch & Innereien (z.B. Leber)
Fällt dir etwas auf? Genau, das sind alles tierische Produkte. Pflanzliche Lebensmittel enthalten, wie bereits erwähnt, kein aktives Vitamin B12. Außer sie sind bakteriell vergoren, wie Sauerkraut, einige Meeresalgen oder Shiitake-Pilze. Aber auch sie enthalten nur Spuren von Vitamin B12. Schade, oder? Wenn du vegan lebst, kommst du also an einer Supplementierung kaum vorbei.
Dein Vitamin-B12-Boost mit Nature Love
Du willst deinen Vitamin-B12-Spiegel nicht dem Zufall überlassen? Wir haben da was für dich: Unsere Vitamin-B12-Tabletten enthalten die bioaktiven Formen Methylcobalamin, Adenosylcobalamin und die Depot-Form Hydroxocobalamin - direkt verwertbar für den Körper und natürlich vegan. Klasse, oder? Ebenfalls enthalten sind 200µg Folat (Vitamin B9), das ebenfalls Geist und Immunsystem unterstützt². Natürlich bekommst du dein Vitamin B12 bei uns auch ohne Folat, wenn du möchtest.
Und noch mehr Auswahl: Unsere Vitamin-B12-Tropfen liefern ebenfalls Methyl- und Adenosylcobalamin, ganz ohne Alkohol - ideal wenn du beispielsweise nicht gerne Tabletten schluckst.
Alle Nature Love Produkte werden selbstverständlich von unabhängigen deutschen Laboren geprüft - jede Charge, ohne Ausnahme!
Wenn du deine Psyche und dein Nervensystem gut versorgt wissen willst und besonders, wenn du dich vegan oder vegetarisch ernährst, solltest du Vitamin B12 im Blick behalten. Mit einer ausgewogenen Ernährung oder Unterstützung durch hochwertige Nahrungsergänzungsmittel pflegst du auch dein mentales Gleichgewicht.
¹ https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Vitamin-B12-Mangel-Wenn-die-Nerven-leiden,vitamine144.html
² Folat trägt zu einer normalen psychischen Funktion und einer normalen Funktion des Immunsystems bei.