In Teil 3 unserer Stoffwechsel-Reihe zeigen wir einige Möglichkeiten auf, durch die du du einen normalen Stoffwechsel unterstützen kannst. Welche genau: Das stellen wir dir in diesem abschließenden Blogbeitrag vor. Dabei blicken wir auf die allgemeine Lebensweise, eine vorteilhafte Ernährung und dienliche Nährstoffe.
Um sich vor möglichen Krankheitserregern wie Viren oder Bakterien zu schützen, hilft es meist schon, die grundlegenden Regeln der Hygiene zu beachten. Dazu gehört es auch, sich regelmäßig und vor allem richtig die Hände zu waschen. Warum nicht das nächste Mal mit deiner eigenen, selbstgemachten Seife? Hierzu haben wir für dich einen super DIY Rezept-Tipp!
Haaröle sind Trend, und das nicht erst seit vorgestern, sondern bereits seit der Jugend unserer Großmütter. Allerdings haben unsere Omas wohl kaum zum Haaröl aus dem überfüllten Regal des Drogeriemarkts um die Ecke gegriffen, sondern sich das Wundermittel selbst angerührt. Diese natürliche Herangehensweise an die Haarpflege gewinnt inzwischen immer mehr Beauty-Anhänger, denn DIY-Haaröle gehören mittlerweile in jedes gut sortierte Badezimmer. Dabei sind die pflegenden Öle viel mehr als „nur“ ein Pflegeprodukt: Sie tun nicht nur den Haaren, sondern natürlich auch der Kopfhaut gut.
Hast du dir schon einmal genauer angeschaut, was in deinem Haarshampoo alles für Inhaltsstoffe stecken? Schädliche Inhaltsstoffe wie Silikone, Parabene und Duftstoffe sind bei Shampoos und Haarpflegeprodukten keine Seltenheit, auch wenn der Trend immer mehr in Richtung Natürlichkeit geht. Aber warum nicht auch bei der Haarpflege auf natürliche Alternativen zurückgreifen, die sanfter zu deiner Kopfhaut sind und die Umwelt weniger belasten? Welche das sein können und wie du sie ganz leicht zu einem Teil deiner Pflegeroutine machst, erfährst du in diesem Artikel!
Wer sie hat, möchte sie am liebsten schnell wieder loswerden: Rückenschmerzen. In unserem ersten Artikel zur Rückengesundheit konntest du schon erfahren, warum so viele Menschen unter Rückenschmerzen leiden. In einem weiteren Artikel über die besten Tipps zu Prophylaxe von Rückenschmerzen haben wir bereits besprochen, dass körperliche Betätigung eine enorm wichtige Rolle für deine Rückengesundheit spielt. Nicht nur, weil Schmerzen oftmals bei verspannten Muskeln auftreten, sondern auch weil die nachhaltige Stärkung der Rückenmuskulatur weiteren Erkrankungen und Schädigungen an den Nerven im Rücken vorbeugt.